Drahtwurmaufsammlungen


IGE und AGES rufen zum Drahtwurmsammeln auf, um Schadarten zu eruieren.

Im Rahmen des Drahtwurm-Monitoringss ELATMON werden derzeit in Österreich die Flugaktivitäten von 6 Drahtwurmarten erhoben. Davon können die idealen Zeitpunkte für Bodenbearbeitungsmaßnahmen abgeleitet werden. Die Forscher haben den Verdacht, dass nicht alle dieser 6 erhobenen Arten auch tatsächlich Schäden in Erdäpfel verursachen. Wenn sich diese Annahme bestätigt, könnte man sich auf die wesentlichen Arten konzentrieren. 2020 wurden auch Arten gesammelt, die bisher nicht in Verdacht waren, Erdäpfel zu schädigen. Um festzustellen, welche Arten in Erdäpfel relevant sind, brauchen wir Ihre Hilfe: wenn Sie nach der Ernte Drahtwürmer auf der Ladefläche Ihrer Transportfahrzeuge finden, bitte sammeln und melden – die Drahtwürmer werden anschließend bei Ihnen abgeholt.
Am besten in Kübel mit Erde und Erdäpfel geben.

Bitte füllen Sie in jedes Gefäß nur Drahtwürmer von einem Schlag und kontaktieren Sie dazu Anita Kamptner (anita.kamptner(at)lk-noe.at) um Ihre Daten zu erheben und die Abholung zu koordinieren.
Bitte dazu beigefügtes Datenblatt ausfüllen.

Wenn Drahtwürmer aus anderen Kulturen, beispielsweise aus Gemüse „rausfallen“, sind natürlich auch die willkommen – es muss nur sichergestellt sein, dass sie die Frucht geschädigt haben (nicht aus der Erde sammeln). Bitte in diesem Fall angeben, in welcher Kulturart die Drahtwürmer gefunden wurden.

2022_Drahtwurmaufsammlungen_Begleitblatt_Fruehjahrskulturen.docx
2021_Drahtwurmaufsammlungen_Begleitblatt_Erdaepfel.docx