Interessengemeinschaft Erdäpfelbau
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Erdäpfelbau
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Logout
  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Vorstand & Geschäftsführung
    • Interessengemeinschaft Erdäpfelbau (IGE)
    • Erzeugergemeinschaft Bauernerdäpfel (EZG)
  • Exkursionen
  • Mitglied werden
  • Pflanzenschutzlisten
  • Rundschreiben
  1. IGE
  2. Aktuelles
27.03.2020
Empfehlen Drucken

„Goldener Erdapfel“ verliehen: Heimische Sorten auf Platz 1

Die besten Erdäpfelproduzenten Österreichs wurden mit dem „Goldenen Erdapfel“ ausgezeichnet. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr und Interessengemeinschaft Erdäpfelbau (IGE)-Obmann Franz Wanzenböck überreichten die Auszeichnung. In der Kategorie „festkochend“ holte sich der Betrieb Hedwig und Hermann Schwarzl aus dem Bezirk Korneuburg den 1. Platz. Der Sieg in der Kategorie „vorwiegend festkochend/mehlig“ ging an den Betrieb Johannes Thomay und Karina Prünster aus dem Bezirk Gänserndorf.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
POMASSL-00261.jpgPOMASSL-00261.jpgPOMASSL-00261.jpgPOMASSL-00261.jpg
© Archiv
POMASSL-00265.jpgPOMASSL-00265.jpgPOMASSL-00265.jpgPOMASSL-00265.jpg
© Archiv
POMASSL-00272.jpgPOMASSL-00272.jpgPOMASSL-00272.jpgPOMASSL-00272.jpg
© Archiv
POMASSL-00291.jpgPOMASSL-00291.jpgPOMASSL-00291.jpgPOMASSL-00291.jpg
© Archiv
POMASSL-00297.jpgPOMASSL-00297.jpgPOMASSL-00297.jpgPOMASSL-00297.jpg
© Archiv
POMASSL-00307.jpgPOMASSL-00307.jpgPOMASSL-00307.jpgPOMASSL-00307.jpg
© Archiv
POMASSL-00314.jpgPOMASSL-00314.jpgPOMASSL-00314.jpgPOMASSL-00314.jpg
© Archiv
POMASSL-00327.jpgPOMASSL-00327.jpgPOMASSL-00327.jpgPOMASSL-00327.jpg
© Archiv
POMASSL-00336.jpgPOMASSL-00336.jpgPOMASSL-00336.jpgPOMASSL-00336.jpg
© Archiv
POMASSL-00350.jpgPOMASSL-00350.jpgPOMASSL-00350.jpgPOMASSL-00350.jpg
© Archiv
POMASSL-00357.jpgPOMASSL-00357.jpgPOMASSL-00357.jpgPOMASSL-00357.jpg
Goldener Erdapfel 2021 © LK NOE/Pomassl
POMASSL-00364.jpgPOMASSL-00364.jpgPOMASSL-00364.jpgPOMASSL-00364.jpg
Goldener Erdapfel 2021 © LK NOE/Pomassl
POMASSL-00413.jpgPOMASSL-00413.jpgPOMASSL-00413.jpgPOMASSL-00413.jpg
© Archiv
POMASSL-00424.jpgPOMASSL-00424.jpgPOMASSL-00424.jpgPOMASSL-00424.jpg
© Archiv
POMASSL-00426.jpgPOMASSL-00426.jpgPOMASSL-00426.jpgPOMASSL-00426.jpg
Goldener Erdapfel 2021 © LK NOE/Pomassl
POMASSL-00460.jpgPOMASSL-00460.jpgPOMASSL-00460.jpgPOMASSL-00460.jpg
© Archiv
POMASSL-00471.jpgPOMASSL-00471.jpgPOMASSL-00471.jpgPOMASSL-00471.jpg
© Archiv
POMASSL-00483.jpgPOMASSL-00483.jpgPOMASSL-00483.jpgPOMASSL-00483.jpg
© Archiv
« »
Bereits zum siebten Mal begab sich eine Fachjury auf die Suche nach den besten Erdäpfeln des Landes. Die Besten der Besten wurden vor den Vorhang geholt und mit dem „Goldenen Erdapfel“ ausgezeichnet. Dabei gab es einen neuen Rekord: Beachtliche 254 Proben aus der Ernte 2020 wurden eingereicht und geschmacklich unter die Lupe genommen. In zwei unterschiedlichen Kategorien, nämlich „festkochend“ und „vorwiegend festkochend/mehlig“, zeigten die teilnehmenden Bäuerinnen und Bauern ihre Erdäpfelqualitäten der Spitzenklasse.

Heimische Sorten liegen voll im Trend

Auch in diesem Jahr sind heimische Züchtungen besonders hervorgestochen, insbesondere österreichische Neuzüchtungen sind unter den Top 10 stark vertreten. Vor allem die jungen österreichischen Sorten „Valdivia“ und „Graziosa“ sowie die ganz neue heimische Züchtung „Herbstgold“ sind ganz vorne mit dabei. „Das zeigt, wir Bäuerinnen und Bauern sind innovativ und passen uns an. Wir reagieren auf die aktuellen Anforderungen, die einerseits durch den Klimawandel und andererseits durch geänderte Kundenwünsche bedingt sind. Erdäpfel haben sich schließlich längst vom Image des Sattmachers hin zum erstklassigen Genussprodukt entwickelt. Die Erwartungen der Kunden haben sich geändert, wir Bauern reagieren darauf“, erklärt Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr und ist stolz auf den Innovationsgeist der Landwirte und den Sortenreichtum, den die heimischen Erdäpfelfelder Jahr für Jahr zu bieten haben. Dokument hinzufügen
„Unsere Erdäpfelbäuerinnen und Erdäpfelbauern sind innovativ und liefern höchste Qualität. Sie sichern die Versorgung auch in schwierigen Zeiten. Denn der Handel stellt die Regale auf, aber die Bauern füllen sie. Umso mehr gilt es daher, die Produktion im eigenen Land zu stärken, und der Appell an die Konsumenten, heimische Erdäpfel zu kaufen“, betont LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
Auch IGE-Obmann Franz Wanzenböck zeigt sich über den Erfolg der Prämierung „Goldener Erdapfel“, die heuer mit einem strengen Sicherheitskonzept in adaptierter Form durchgeführt werden konnte, erfreut: „Mit mehr als 250 Mustern hatten wir dieses Jahr so viele Einsendungen wie noch nie. Das ist ein starkes Zeichen unserer Erdäpfelbäuerinnen und Erdäpfelbauern, das wir auch an die Konsumenten weitergeben wollen. Die Betriebe haben für jeden Geschmack die richtige Sorte parat. Und vor allem stellen sie die Versorgung mit heimischen Erdäpfeln das ganze Jahr sicher. Das soll sich auch auf den Tellern zu Hause zeigen.“

Platzierungen im Überblick

Kategorie „festkochend“
  1. Hedwig und Hermann Schwarzl, Starnwörth, Bezirk Korneuburg, Sorte: Valdivia
  2. Elisabeth und Josef Maier, Gaisruck, Bezirk Korneuburg, Sorte: Venezia
  3. Markus Payer, Gigging, Bezirk Tulln, Sorte: Graziosa
 
Kategorie „vorwiegend festkochend/mehlig“
  1. Johannes Thomay und Karina Prünster, Oberweiden, Bezirk Gänserndorf, Sorte: Herbstgold
  2. Johannes Kleedorfer, Ottendorf, Bezirk Korneuburg, Sorte: Madeira
  3. Natascha Gahmon, Gerasdorf, Bezirk Korneuburg, Sorte: Madeira 

Downloads zum Thema

  • 2021 04 Top 10 Goldener Erdapfel Landwirtschaft
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Veranstaltungen 2021

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Krautminderungsfeldtag der Interessen Gemeinschaft Erdäpfelbau

Weitere Fachinformationen

  • „Goldener Erdapfel 2022“ verliehen: Große Vielfalt der heimischen Erdäpfelproduktion
  • Drahtwurmaufsammlungen
  • Veranstaltungen 2021
  • „Goldener Erdapfel“ verliehen: Heimische Sorten auf Platz 1
  • Krautminderungsfeldtag der Interessen Gemeinschaft Erdäpfelbau
  • Aktionstag für gesunde Lebensmittel von NÖ Bauernbund und IGE erreichte tausende Konsumenten in Wien

Interessengemeinschaft Erdäpfelbau

  • © 2022
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten | Telefon: +43 (0)5 0259 45400 | Fax: +43 (0)5 0259 95 45400 | E-Mail: ige@lk-noe.at
Unterstützt von logo_lknoe © Archiv
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
POMASSL-00261.jpg
© Archiv
POMASSL-00265.jpg
© Archiv
POMASSL-00272.jpg
© Archiv
POMASSL-00291.jpg
© Archiv
POMASSL-00297.jpg
© Archiv
POMASSL-00307.jpg
© Archiv
POMASSL-00314.jpg
© Archiv
POMASSL-00327.jpg
© Archiv
POMASSL-00336.jpg
© Archiv
POMASSL-00350.jpg
© Archiv
POMASSL-00357.jpg
Goldener Erdapfel 2021 © LK NOE/Pomassl
POMASSL-00364.jpg
Goldener Erdapfel 2021 © LK NOE/Pomassl
POMASSL-00413.jpg
© Archiv
POMASSL-00424.jpg
© Archiv
POMASSL-00426.jpg
Goldener Erdapfel 2021 © LK NOE/Pomassl
POMASSL-00460.jpg
© Archiv
POMASSL-00471.jpg
© Archiv
POMASSL-00483.jpg
© Archiv
« »