14.04.2009 | von Anita Kamptner
Interessengemeinschaft Erdäpfelbau
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2013.05.14%2F1368517255974980.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2013.05.14/1368517255974980.jpg?m=MzYzLDE3NA%3D%3D&_=1502982115)
Aktuelle Schwerpunkte der Interessengemeinschaft:
- Erhöhung des Organisationsgrades bei der Vermarktung von Speiseerdäpfeln
- Vertretung der Mitglieder in allen den Kartoffelbau betreffenden Fragen gegenüber öffentlichen Institutionen
- Aktuelle Information der Mitglieder über alle für den Kartoffelbau relevanten Fragen Marktbeobachtung und -aufbereitung durch Kontaktaufnahme mit den vor- und nachgelagerten Handelsstufen
- Knüpfung von Kontakten und Informationsaustausch mit ausländischen Berufskollegen, um den Wissens- und Informationsstand beiderseits zu verbessern
- Organisation des IGE-Fachtages mit internationalen ReferentInnen
- Organisation von Feldtagen und Seminaren
- Anlaufstelle für alle Sachfragen betreffend Kartoffelanbau
- Spezialwissen und Qualitätsniveau der Mitglieder verbessern
- Als Dienstleistung bieten wir unseren Mitgliedern ca. 4 Rundschreiben pro Jahr, in dem aktuelle Informationen weitergegeben werden
- Aktuelle Informationen per E-Mail und SMS
- Bezug von Fachliteratur. Die Fachzeitschrift "Kartoffelbau" kann über die IGE um ca. 70 % verbilligt bezogen werden
- Durch die Aktivität des Vereines soll mittelfristig ein Kompetenzzentrum für qualitätsorientierten Kartoffelbau geschaffen werden
- Organisation von Studienreisen für Mitglieder
- Anhebung des Kartoffelverzehrs durch Anpassung der Produktion an die Kundenwünsche und Suche nach neuen Produkten bzw. Serviceleistungen für die Marktteilnehmer
Mit einem Mitgliedsbeitrag von 15 €/Jahr kommen Sie in den Genuss all dieser Serviceleistungen.